Die Vermittlung von christlichen Werten und das Erleben der biblischen Geschichten sind uns sehr wichtig.
Es ist uns ein Anliegen, jedem Kind eine große Wertschätzung durch einen liebevollen Umgang entgegen zu bringen. Die Kinder sollen sich sicher und geborgen fühlen und gerne zu uns kommen.
Wir sehen uns als weitere Bezugspersonen und Entwicklungsbegleiter neben den Eltern und möchten dem Kind Halt und Sicherheit durch klare Strukturen und feste Rituale im Alltag geben. Übergänge vom Elternhaus zu uns in die Einrichtung wollen wir gemeinsam und erfolgreich gestalten.
Hierzu orientieren wir uns an dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Des Weiteren ist der fließende Übergang von Krippe zu Kindergarten ein wichtiges Anliegen.
Den Kindern möchten wir genügend Zeit und Freiräume geben, damit sie selbstständig werden und eigenverantwortlich handeln.
In der Planung und Mitgestaltung des Kindergartenalltags lernt das Kind ein gruppenfähiges Verhalten kennen.
Bei uns haben die Kinder Gelegenheit Spielpartner zu finden, Freundschaften zu knüpfen und diese zu vertiefen.
Wir erleben unsere Umwelt durch Erfahrungen und Experimente in und um die Natur mit allen Sinnen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder ihre natürliche Neugier und den Entdeckerdrang behalten.
Besondere Interessen und Fähigkeiten der Kinder finden bei uns Unterstützung und Weiterentwicklung.
Durch Gespräche, Spiele, Musik und Bewegung wird das Kind in seiner Sprache gefördert. Wir wollen jedes Kind in seiner individuellen Gesamtentwicklung und Bildung begleiten, ihm die notwendigen Hilfestellungen geben und neue Impulse zur Weiterentwicklung schaffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.